
Ferdinand Huschens
Steuerberater
Dipl.-Finanzwirt
Dipl.-Finanzwirt, OAR (a.D.), StB Ferdinand Huschens (geboren in der Eifel am Tag der Unterzeichnung der Römischen Verträge zur Gründung der EWG) ist seit April 2023 als Steuerberater tätig. Zuvor gehörte er seit 1987 der Bundesfinanzverwaltung an und war insbesondere mit der Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Transaktionen befasst.
Seit 1992 war Ferdinand Huschens viele Jahre für die Auslegung des Unionsrechts auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer (u.a. auch als Vertreter der Bundesregierung bei EuGH-Verfahren, vgl. z.B. EuGH v. 18.12.1997, C-384/98, Landboden Agrardienste, v. 27.9.2007, C-146/05, Collée, sowie als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Mehrwertsteuer-Ausschuss in Brüssel) verantwortlich.
Ferdinand Huschens ist Autor zahlreicher Publikationen zum Mehrwertsteuerrecht (u.a. Mitautor bei den UStG-Kommentaren Schwarz/Widmann/Radeisen, Offerhaus/Söhn/Lange, Reiß/Kraeusel/Langer und Küffner/Zugmaier) sowie Gastdozent an der Bundesfinanzakademie und Referent bei MwSt-Seminaren.
Veröffentlichungen
Bücher (Auswahl ab 2014)
- Praxishandbuch Transport, Bundesanzeiger Verlag GmbH, 2014, Kapitel 8: Umsatzsteuerrecht (S. 269 bis 334)
- Praxishandbuch Transport, 2. Auflage, Bundesanzeiger Verlag GmbH, 2017, Kapitel 12: Umsatzsteuerrecht (S. 509 bis 584)
- Höink/Huschens, Einführung in der Umsatzsteuer – Basiswissen für die Praxis, Bundesanzeiger Verlag GmbH, 2016
- UmsatzsteuerForum e.V./Bundesministerium der Finanzen, 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland 1918-2018 (Festschrift), Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2018, in Kapitel XVI (Vorsteuerabzug) der Beitrag „Rechnungsberichtigung mit Rückwirkung ohne Rechnung? (s.773-798)
- Steuerberater-Jahrbuch 2019/2020, Kongressvortrag (Fachkongress der Steuerberater der Bundesrepublik Deutschland (71), 2019, Köln), Umsatzsteuerbefreiung der Bildungsleistungen – geplante Reform des § 4 Nr. 21 UStG, 6. Leitthema: Umsatzsteuerrecht, S. 611-688
- Höink/Huschens, Einführung in die Umsatzsteuer – Basiswissen für die Praxis, 2. Auflage, Bundesanzeiger Verlag GmbH, 2022
- Musil/Küffner, Besteuerung der öffentlichen Hand, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2022, Kapitel 6: Umsetzungsstrategien des § 2b UStG in der Verwaltung (S. 291 bis 367)
- Musil/Küffner, Besteuerung der öffentlichen Hand, 2. Auflage, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2025, Kapitel 4 (Umsatzsteuer) Buchstaben F bis H (S. 280 bis 398)
- Pohl/Rode/Schneider, Handbuch der Organschaft, Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG, 2025, Teil 3: Umsatzsteuerliche Organschaft, Huschens/Höink (S. 689 bis 793)
Kommentierungen
- Schwarz/Widmann/Radeisen, UStG-Praxiskommentar, Haufe Verlag, Mitautor
- Offerhaus/Söhn/Lange, Umsatzsteuer-Kommentar, C.F. Müller Verlag, Mitautor
- Reiß/Kraeusel/Langer, Umsatzsteuer-Kommentar, Stollfuß-Verlag, Mitautor
- Küffner/Zugmaier, Umsatzsteuer-Kommentar, Verlag Neue-Wirtschafts-Briefe (NWB), Mitautor
Aufsätze/Literaturbeiträge (Auswahl ab 2014)
- Grundsätze des EuGH und nachfolgend des BFH zur Wertabgabenbesteuerung – ein Update, MwStR 2025, 607-612
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen ab 1.1.2025 – Wie weit reicht die Befreiung mit Blick auf das weiterhin geltende Bescheinigungsverfahren?, UVR 2025, 80-91 (zusammen mit I. Axmann)
- Neue Entwicklungen beim Prinzip des Direktanspruchs in der Umsatzsteuer, UVR 2025, 201-212
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht zum Jahreswechsel 2024/2025 – Die wichtigsten Gesetzesänderungen, UStDD 24/2024
- Unentgeltliche Wertabgaben nach § 3b Abs. 1b S. 1 Nr. 3 UStG im Lichte des EuGH-Urteils v. 25.4.2024 – C-207/23, FA X, MwStR 2024, 473-477
- Das gesetzliche Aufteilungsgebot nach § 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 2 UStG – Die drei EuGH-Vorabentscheidungensersuchen des BFH, UVR 2024, 371-376
- Ort von im Internet angebotenen Veranstaltungsleistungen B2C, UVR 2024, 200-206
- Unrichtiger Steuerausweis – Neue Entwicklungen zu § 14c Abs. 1 UStG – mit Hilfe des MwSt-Stystems erzeugte Gewinnsteigerung?, UVR 2024, 80-90
- Jüngere BFH-Entscheidungen zu Bauträgerfällen und deren verfahrensrechtliche Aufarbeitung im Lichte des § 27 Abs. 19 UStG und des § 176 Abs. 2 AO, MwStR 2024, 80-86
- Regierungsentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 – Geplante Änderungen des Umsatzsteuerrechts, UStDD 11/2024, 7
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 -Gesetzesänderungen im Überblick, UStDD 24/2023, 21
- Grundsätze des Vorsteuerabzugs bei Anschaffung hochpreisiger Pkw, DStR 2023, 747-750
- Grundsätze des BFH zur Wertabgabenbesteuerung am Beispiel sog. denzentraler Energiemärkte, MwStR 2023, 128-132
- Gesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG als Organgesellschaft und die Folgen daraus, UVR 2023, 347-352
- Kein Vorrang eines Aufteilungsgebots vor den Grundsätzen zur Einheitlichkeit der Leistung – Folgen für die Gestaltungspraxis, UVR 2023, 218-224
- Die wichtigsten Änderungen in der Umsatzsteuer durch das JStG 2022 und Folgen daraus, UVR 2023, 76-85
- PKW-Überlassung an Arbeitnehmer – Immer entgeltlicher Leistungsaustausch?, MwStR 2022, 917-924
- Der sogenannte Direktanspruch in der Umsatzsteuer – Vorabentscheidungsersuchen des FG Münster im Lichte der Rspr. des EuGH und der Auffassung der Verwaltung im BMF-Schreiben vom 12.4.2022, UVR 2022, 337-343 –
- Die neue EU-Richtlinie 2022/542 zum Anwendungsbereich ermäßigter Steuersätze, UVR 2022, 204-208
- Umsatzsteuer-Vergütung nach § 4c UStG für Leistungsbezüge europäischer Einrichtungen, UVR 2022, 73-83
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht zum Jahreswechsel 2022/2023 – Gesetzesänderungen im Überblick, UStDD 24/2022, 26
- Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2021/2022 – Übersicht über die neue Gesetzgebung, UStDD 24/2021, 16
- Unentgeltliche Erschließungsleistungen: Abgrenzung zwischen unternehmerischer Veranlassung einer Investition und unentgeltlicher Wertabgabe – Auswirkungen des BFH-Urteils XI R 26/20, UVR 2021, 284-288
- Zuschüsse – Entgelt oder echter Zuschuss?, UVR 2021, 204-214
- Änderungen des Umsatzsteuerrechts durch das Jahressteuergesetz 2020, UVR 2021, 45-53
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht zum Jahreswechsel 2020/2021 – Änderungen im UStG und Ausblick, UStDD 24/2020, 18
- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 (Teil 1) – Fernverkaufsregelungen und Einbindung von Betreibern elektronischer Marktplätze in die Umsatzbesteuerung, UStDD 17/2020, 7
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht in 2019 und zum Jahreswechsel 2019/2020 (Teil 3) – Änderungen im UStG und in der UStDV, UStDD 2/2020, 8
- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 (Teil 2), UStDD 18/2020, 14
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht in 2019 und zum Jahreswechsel 2019/2020 (Teil 2) – Änderungen im UStG, UStDD 1/2020, 6
- Anwendung der sog. Missbrauchsrechtsprechung des EuGH auf Ausfuhrlieferungen – BFH und Verwaltung unterschiedlicher Auffassung?, UVR 2020, 307-316
- Die Bedeutung der USt-IdNr beim Nachweis der Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen, UVR 2020, 202-211
- Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheine – Die zu erwartende Rechtsauffassung der Verwaltung, UVR 2020, 48-56
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht in 2019 und zum Jahreswechsel 2019/2020 (Teil 1) – Änderungen im UStG, UStDD 24/2019, 14
- Geplante Änderungen des Umsatzsteuergesetzes durch das „JStG 2019“ – Neuerungen bei Quick Fixes, E-Produkten, Bildungs- sowie Sozialfürsorgeleistungen, NWB Nr. 26/2019, 1893
- Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheine in der USt – Praktische Auswirkungen der ab 01.01.2019 geltenden Neuregelungen, DB 2019, 446-456
- Zeitpunkt der Steuerentstehung bei Ratenzahlungen für eine bereits erbrachte Leistung – Mögliche Folgen aus der EuGH- und BFH-Rechtsprechung für die Praxis, UVR 2019, 366-372
- Betreiben eines elektronischen Marktplatzes – Wie kann das Haftungsrisiko vermindert werden?, UVR 2019, 118-124
- Ist für den Vorsteuerabzug zwingend eine Rechnung erforderlich? – Was ergibt sich aus dem EuGH-Urteil „Vadan“ und der vorangehenden Rechtsprechung, UVR 2019, 45-52
- Zeitpunkt der Versteuerung des Entgelts aus einer Honorarvereinbarung, UStDD 9/2019, 4
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht in 2018 und zum Jahreswechsel 2018/2019 – Änderungen in UStG und Ausblick, UStDD 23/2018, 14
- Vorstufenumsätze für die Seeschifffahrt und Luftfahrt, UStDD 3/2018, 10
- Grenzüberschreitende Warenlieferungen in ein inländisches Konsignationslager, UStDD 1/2018, 15
- Das endgültige MwSt-Sytem für den europäischen Binnenhandel nach den Vorschlägen der EU-Kommission, UVR 2018, 364-372
- Steuerbefreiung der Vorumsätze in der Seeschifffahrt und Luftfahrt – Mögliche offene Fragen für die Besteuerungspraxis nach Ergehen des BMF-Schreibens vom 6.10.2017, UVR 2018, 154-160
- Das sog. Digitalpaket des Rates vom 5.12.2017 und seine Auswirkungen auf das deutsche Umsatzsteuerrecht, UVR 2018, 79-85
- Anhängige EuGH-Verfahren im Bereich der Mehrwertsteuer -64 Verfahren anhängig – 6 Verfahren aus Deutschland, NWB 2017, 863-873 (zusammen mit Th. Hofmann)
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht in 2017 und zum Jahreswechsel 2017/2018 – Änderungen in UStG, UStDV und AO, UStDD 24/2017, 14
- Grundstücks-/Immobilienübertragung als Geschäftsveräußerung im Ganzen – Aktueller Rechtsstand und Praxishinweise zur Anwendung, UStDD 22/2107, 12
- Anhängige Verfahren vor dem EuGH auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer – Darstellung der Sachverhalte und Auswirkungen auf das deutsche Recht, UStDD 18/2017, 13
- Vierte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 12.7.2017 – Anmerkungen zu den Änderungen der UStDV, UStDD 16/2017, 14
- Anhängige Verfahren vor dem EuGH auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer – Darstellung der Sachverhalte und Auswirkungen auf das deutsche Recht, UStDD 13/2017, 13
- Neuregelung der Unternehmereigenschaft juristischer Personen des öffentlichen Rechts (§ 2b UStG) – Zugleich Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 16.12.2016 – III C 2 – S 7107/16/10001, UStDD 3/2017, 16
- Preisnachlässe/Preiserstattungen außerhalb einer umsatzsteuerlichen Leistungsbeziehung und Änderung der Bemessungsgrundlage – Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 13.7.2017, UVR 2017, 271-276
- Lieferungen in ein Konsignationslager – Auswirkungen des BFH-Urteils V R 31/15, UVR 2017, 122-126
- Berichtigung von Rechnungen – Nationale Rechtslage im Lichte des EuGH-Urteils C-518/14 (Senatex), UVR 2017, 45-51
- Änderungen im Umsatzsteuerrecht in 2016 und zum Jahreswechsel – Änderungen in UStG, UStDV, MwStVO und AO, UStDD 24/2016, 11
- Bedeutung der Vollständigkeit/Richtigkeit von Rechnungsangaben für den Vor-steuerabzug – Vorabentscheidungsersuchen des BFH an den EuGH in den Rechtssachen C-374/16 und C-375/16 und zwischenzeitliche EuGH-Rechtsprechung, UStDD 21/2016, 12
- Wichtige anhängige EuGH-Verfahren – Anmerkungen zu wichtigen aktuell anhängigen Verfahren vor dem EuGH auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer, UStDD 12/2016, 11
- Unternehmereigenschaft von Einrichtungen des öffentlichen Rechts nach § 2b UStG – Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 19. 4. 2016 zu der Übergangsregelung in § 27 Abs. 22 UStG, UStDD 10/2016, 7
- Anhängige EuGH-Verfahren im Bereich der Mehrwertsteuer – 38 Verfahren anhängig – 9 Verfahren aus Deutschland, NWB 2016, 44-53 (zusammen mit Th. Hofmann)
- EU-Richtlinie „Gutscheine“, UVR 2016, 302-305
- Vorsteuerabzug bei einer Führungsholding – doch nicht immer unbegrenzt, UVR 2016, 284-288
- Neue Entwicklungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung des Factoring, UVR 2016, 80-87
- Änderungen der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers durch das StÄndG 2015 – Zugleich Anm. zum BMF-Schreiben vom 10.08.2016, DB 2016 S. 1909, DB 2016, 2263-2265
- Anhängige EuGH-Verfahren im Bereich der Mehrwertsteuer – 43 Verfahren anhängig – 4 Verfahren aus Deutschland, NWB 2015, 100-109
- Die wichtigsten Änderungen des UStG – Änderungen durch das Steueränderungsgesetz 2015 im Überblick, UStDD 24/2015, 11
- Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen – Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Deutschland, UStDD 20/2015, 12
- Pkw-Überlassung des Arbeitgebers an einen Arbeitnehmer als Vermietung von Beförderungsmitteln – Umsatzsteuerrechtliche Behandlung unter Berücksichtigung der Leitlinie des MwSt-Ausschusses, UStDD 14/2015, 10
- Änderungen in der Umsatzsteuer durch das ZollkodexAnpG und die Mantelverordnung 2014 Reverse-Charge-Verfahren bei Metalllieferungen und Vorsteuer-Vergütungsverfahren, NWB Nr. 11/2015, 747-757
- Neue anhängige Verfahren vor dem EuGH auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer – Darstellung der Sachverhalte und möglicher Auswirkungen auf das deutsche Recht, UStDD 12/2015, 9
- Ermäßigter Steuersatz für Hörbücher, UStDD 1/2015, 7
- Betriebsvorrichtungen und Bauwerke, UVR 2015, 237-240
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers – Lieferungen von Metallen, UVR 2015, 83-89
- Geplante Änderungen der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung – Neue Wohlfahrtspflege-Verbände und Anpassungen zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren, UStDD 22/2014, 5