alle Beiträge

09.07.2025

E-Rechnung – Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens

Mit Datum vom 25.06.2025 hat das BMF den Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens veröffentlicht. Zudem soll der UStAE soll angepasst werden.

E-Rechnung – Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens

Mit Wirkung vom 01.01.2025 wurde die obligatorische elektronische Rechnung (E-Rechnung) eingeführt. Betroffen sind insbesondere im Inland steuerbare Umsätze zwischen zwei im Inland ansässigen Unternehmen. Bestimmte steuerfreie Umsätze und Rechnungen über Kleinbeträge sowie Fahrausweise sind ausgenommen. Ein erstes BMF-Schreiben ist am 15.10.2024 ergangen.

Während die Rechnungsaussteller Übergangsfristen in Anspruch nehmen können, müssen die Rechnungsempfänger grundsätzlich seit dem 01.01.2025 empfangsbereit sein.

Im Entwurf des zweiten BMF-Schreibens finden sich u.a. Aussagen zu:

  • Kleinunternehmern
  • Inhaltliche Fehler die zum Vorliegen einer nicht ordnungsgemäßen E-Rechnung führen können
  • Validierungsanwendungen zur Prüfung der Anforderungen an die Normenreihe EN 16931
  • Formatfehlern
  • Empfang von E-Rechnungen mittels E-Mail
  • Aussagen zu Rechnungsberichtigungen
  • Aufbewahrung/Archivierung von Rechnungen
  • Kleinbetragsrechnungen, Fahrausweise, Rechnungen eines Kleinunternehmers

Der Entwurf ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Anwendungserlass/2025-06-25-ENTWURF-einfuehrung-oblig-e-rechnung.html

Die endgültige Veröffentlichung des BMF-Schreibens ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen.